OFDb

GEZ-Gebühren

Begonnen von DarKson, 24 März 2004, 16:59:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Roughale

Ich müsste den bekommen haben und wie immer schön brav bezahlt, bei einer Erdgeschosswohnung und häufigem TV Flimmern ist das unvermeidbar ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Mr. Blonde

Zitat von: @lfred am 28 Mai 2013, 17:06:44
Hat denn schon jemand so einen Brief für den neuen Rundfunkbeitrag bekommen?
Schon jemand angemeldet?
Schon jemand nicht angemeldet und deshalb Stress gekriegt?

Schon zwei Briefe bekommen. Noch nicht reagiert.

Ich finde es nach wie vor großartig, dass man den Rundfunkbeitrag bezahlen soll, nur, weil man einen Wohnsitz hat und nicht, weil man etwas in Anspruch nimmt.  :LOL: Es gibt ja einige Leute, die sich zur Wehr setzen, dagegen klagen. Eine Zahlung auf Vorbehalt soll ja auch möglich sein. In der jetzigen Form verstößt der Rundfunkbeitrag (da eine Steuer) gegen das Grundgesetz, wurde ja von diversen Juristen und durch Gutachten festgestellt. Das dies nicht alleine schon als Begründung reicht, für etwas nicht zahlen zu wollen, dass man nicht haben will, ist ein Trauerspiel.

Zitat von: Roughale am 28 Mai 2013, 17:53:25
Ich müsste den bekommen haben und wie immer schön brav bezahlt, bei einer Erdgeschosswohnung und häufigem TV Flimmern ist das unvermeidbar ;)

Angeblich gibt es keine Kontrollen mehr und du müsstest ja auch zahlen, wenn bei dir überhaupt nichts flimmert. Du musst zahlen, weil du eine Wohnung hast.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

pm.diebelshausen

Zitat von: Mr. Blonde am 28 Mai 2013, 18:05:29
In der jetzigen Form verstößt der Rundfunkbeitrag (da eine Steuer) gegen das Grundgesetz, wurde ja von diversen Juristen und durch Gutachten festgestellt. Das dies nicht alleine schon als Begründung reicht, für etwas nicht zahlen zu wollen, dass man nicht haben will, ist ein Trauerspiel.

Ich finde im Gegenteil ganz gut, dass die Rechtsprechung nicht verbindlich von Juristen und Gutachtern, sondern vom Verfassungsgericht vollzogen wird. Und habe mich mit dem Konzept Solidargemeinschaft in dieser Hinsicht inzwischen arrangiert.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

@lfred

Was passiert denn wenn man eine Wohnung hat, den Rundfunkbeitrag aber nicht anmeldet?
nicht empfehlenswerter blog:

www.hommage.de.vu

langweilig und belanglos! prost

RoboLuster

28 Mai 2013, 18:40:27 #484 Letzte Bearbeitung: 28 Mai 2013, 18:42:01 von RoboLuster
Zitat von: @lfred am 28 Mai 2013, 17:06:44
Hat denn schon jemand so einen Brief für den neuen Rundfunkbeitrag bekommen?
Schon jemand angemeldet?
Schon jemand nicht angemeldet und deshalb Stress gekriegt?

Ja.
Nein.
Nein.

Zitat von: @lfred am 28 Mai 2013, 18:36:02
Was passiert denn wenn man eine Wohnung hat, den Rundfunkbeitrag aber nicht anmeldet?

Wird sich vielleicht bald zeigen.
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

ratz

Zitat von: Mr. Blonde am 28 Mai 2013, 18:05:29

Ich finde es nach wie vor großartig, dass man den Rundfunkbeitrag bezahlen soll, nur, weil man einen Wohnsitz hat und nicht, weil man etwas in Anspruch nimmt.


Ich zahl übrigens auch Steuer für den Straßenbau (hab kein Auto und fahr nur ganz selten Bus) und die Polizei (dabei stell ich nie was an  :icon_mrgreen:). Wie pm. sagte, Solidarprinzip.

Ansonsten zahle ich seit Jahresanfang und finde es zwar nicht gerade günstig, aber OK. Ich nutze fast ausschließlich ÖR-Rundfunk. Meckern würde ich evtl., wenn es Arte nicht gäbe, aber es gibt ja Arte, also ist alles OK.

cu, r.

Mr. Blonde

Straßenbau und Polizei sind in unserer Gesellschaft auch unabdingbar, Wetten dass... und Tatort allerdings nicht. Und mir soll hier keiner damit kommen, dass es ja um die Grundversorgung "Unterhaltung" geht, dann sollen bitte auch alle solidarisch für unser aller Hobby aufkommen. Ich könnte einige neue Blu-rays gebrauchen.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

pm.diebelshausen

Nee, aber um die Grundversorgung "Information" und "Kultur" geht es mir dann doch. Es gibt nicht nur "Tatort" und "Wetten, dass...". Wie kommst Du darauf, dass hier wer die Unterhaltung ins Zentrum stellen könnte?
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Mr. Blonde

Die Grundversorgung "Information" brauchst Du sicherlich nicht über das Fernsehen, oder? Ich halte Dich nicht für jemanden, der auf gefilterte Infos steht.

Zitat von: pm.diebelshausen am 29 Mai 2013, 17:54:16
Es gibt nicht nur "Tatort" und "Wetten, dass...". Wie kommst Du darauf, dass hier wer die Unterhaltung ins Zentrum stellen könnte?

"Tatort" und "Wetten, dass..." sind aber das, was eben mit der Tagesschau am meisten konsumiert wird, das heißt natürlich nicht, dass alle hier deswegen den Rundfunkbeitrag gerne zahlen, weil sie sich nur berieseln lassen wollen. Vielmehr ist aber doch die Unterhaltung in meinen Augen noch das teuerste, könnte ein Irrtum sein. Vielleicht ist Wetten, dass... auch wesentlich billiger als die Tagesschau. Ich denke aber, dass vom Rundfunkbeitrag viel mehr an die Unterhaltung, als an Kultur und Informationen abgeht. (37.000 parallel Kanäle von ARD und ZDF nicht mit einbezogen)


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

pm.diebelshausen

29 Mai 2013, 19:31:28 #489 Letzte Bearbeitung: 29 Mai 2013, 19:35:59 von pm.diebelshausen
Zitat von: Mr. Blonde am 29 Mai 2013, 18:03:29
Die Grundversorgung "Information" brauchst Du sicherlich nicht über das Fernsehen, oder? Ich halte Dich nicht für jemanden, der auf gefilterte Infos steht.

Zum einen teilweise doch. Zum anderen deshalb ja Solidarprinzip.

Wo beziehst Du Deine ungefilterten Informationen? (Sofern das für Dich ein Grund ist, auf die Sender zu verzichten.)

Zitat von: Mr. Blonde am 29 Mai 2013, 18:03:29
"Tatort" und "Wetten, dass..." sind aber das, was eben mit der Tagesschau am meisten konsumiert wird, das heißt natürlich nicht, dass alle hier deswegen den Rundfunkbeitrag gerne zahlen, weil sie sich nur berieseln lassen wollen. Vielmehr ist aber doch die Unterhaltung in meinen Augen noch das teuerste, könnte ein Irrtum sein. Vielleicht ist Wetten, dass... auch wesentlich billiger als die Tagesschau. Ich denke aber, dass vom Rundfunkbeitrag viel mehr an die Unterhaltung, als an Kultur und Informationen abgeht. (37.000 parallel Kanäle von ARD und ZDF nicht mit einbezogen)

Das heißt, wenn Du Einfluss darauf hättest, in welche Sparten Deine Rundfunkgebühr fließt, würdest Du sie gern zahlen? Mir ist die DIfferenzierung wurscht und sehe immernoch einen Qualitätsunterschied zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und den Privaten, der mir ein bissl was wert ist.

Was sagst Du denn zum Argument oben bezüglich Rechtsprechung und "Trauerspiel"?

Blöd finde ich die Gebühren auch, lieber ohne. Aber das reicht mir nicht für kämpferische Ablehnung.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Mr. Blonde

Ich schaue generell keine Nachrichtensendungen (mehr), da immer nur eine Auswahl an Nachrichten in ein Sendeformat passt. Genau das meine ich. Wenn eine Vorauswahl getroffen wird, ist es für mich gefiltert. Und wie ich diese Filterung aufhebe? Ich filtere mir die eigenen Sachen, indem ich durchs Internet wusel. Viele Leute kommen mit der Argumentation, dass durch die GEZ bzw. den Rundfunkbeitrag ja auch die Tagesschau finanziert würde, absolut okay, wer sich darauf verlässt, soll dies auch sehen können. Ich würde es sinnvoller halten, aus Sendern wie ARD ZDF und co. eine Art PPV-Geschichte zu machen. Das werden einem z.B. Fußballfans danken, die statt 17 Euro irgendwas nur für das eine Spiel zahlen müssen, dass sie vielleicht im Monat sehen wollen.

Sagen wir es mal so, ich würde generell nicht fürs Fernsehen zahlen wollen, lieber aber für Programme, die ich für sinnvoll erachte, denn ich würde ja zahlen. Darum mein PPV Vorschlag. Gäbe es eine Art Internetsteuer, würde ich da wahrscheinlich wohlwollender sein, eben weil ich das Internet unglaublich viel nutze. Das ist eben meine absolut subjektive Meinung. Ich kann auch jeden verstehen, der sagt: ich zahle gerne den Rundfunkbeitrag, denn ich möchte das, was ich nutze, auch bezahlt haben. Gar kein Problem damit und völlig legitim. Das Problem ist eher, dass ich ein Hardcore-Nicht-Fernsehgucker bin, darum bekomme ich von qualitativen Unterschieden von Privatfernsehen und ÖR wenig mit. Ich schaue ein Mal im Jahr irgendeinen Mist auf RTL oder wenn ich bei Freunden bin und das wars. Und mit so einer Einstellung ist man nunmal in den Arsch gekniffen, bei dem fairen Rundfunkbeitrag.

Zu der Sache mit der Rechtssprechung sage ich, dass es zumindest in Erwägung gezogen sein sollte, dass etwas faul ist am Rundfunkbeitrag. D.h. nicht, dass pauschal alles, was irgend ein Papiertiger meint, Gesetz werden soll. Da will ich nicht widersprechen. Nur darf ich dem Rundfunkbeitrag nicht mal widersprechen, indem ich mich auf derartige Artikel und Gutachten beziehe, denn sowas wird wehement abgeschmettert und das halte ich für unmenschlich. Es muss auch möglich sein, dass man Kritik übt, nachfragt usw., ohne mit irgendwelchen Standardantworten abgespeist zu werden. Es geht halt nach wie vor nur ums Geld, und wer sich querstellt, ist gegen einen Vertrag, den man nie unterzeichnet hat. Ich bin gespannt, wer sich alles verschuldet am Rundfunkbeitrag, wer Ärger mit der Justiz bekommt und wer letztendlich gebrochen wird, um diesem Wahnsinn nachzukommen.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

pm.diebelshausen

29 Mai 2013, 20:15:39 #491 Letzte Bearbeitung: 29 Mai 2013, 20:18:12 von pm.diebelshausen
Die Kritik auf juristischer Ebene läuft doch, soviel ich weiß, und dann wird in Karlsruhe eben ein entsprechendes Urteil gefällt. Gut möglich, dass es rechtlich faul ist.

Ich sehe übrigens genauso wenig wie du, nämlich kein Fernsehen, komme dennoch zu einer anderen Ansicht zu den Gebühren. Meine oder Deine Nutzung ist eben nicht der Grund. Irgendwie fühle ich mich nicht gekniffen.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

StanUndOlli

29 Mai 2013, 21:01:35 #492 Letzte Bearbeitung: 29 Mai 2013, 21:11:32 von StanUndOlli
Zitat von: Mr. Blonde am 28 Mai 2013, 18:05:29
Eine Zahlung auf Vorbehalt soll ja auch möglich sein.

Man erhält da ein Schreiben, Zahlung unter Vorbehalt sei nicht möglich.
Ich bin kein Jurist, zahle aber halt weiter u.V.


Letzte Woche kam in der ZEIT ein Interview mit Bellut und Herres. Leider habe ich nicht den link zum Original-Interview, nur
eine kritische Zusammenfassung

http://meedia.de/fernsehen/wie-die-zeit-ard-und-zdf-demaskiert/2013/05/23.html

Alleine der Nonsens, den diese Herren von sich geben, reicht mir, um gegen die Zwangsabgabe zu sein.
Ich mußte zB lachen, als Herres meinte, die ARD könne keine längere amerikanische Serie ins Programm nehmen, weil er zuviel gute Angebote im Programm hat, um auch noch sowas zeigen zu können: "Eine überschaubare Serie könnte ich platzieren, eine lang laufende Serie wäre schwierig."

Ein anderer Punkt sind zB die Pensionszahlungen.

http://www.focus.de/kultur/medien/rundfunkbeitrag-fuer-medien-moloch-so-verschleudern-ard-und-zdf-7-5-milliarden-euro_aid_890515.html

"Zwischen 2013 und 2016 müssten die Sender allein dafür 2,8 Milliarden Euro aufwenden."

Klar, daß man das niemandem mehr begreiflich machen kann. Darum mußte ja auch ein Gesetz her, um auch dem letzten Nicht-Fernseher das Zwangsgeld abzupressen.

Ich hätte zB nichts gegen eine Fernseh-Steuer, wenn dadurch wirklich nur eine Grundversorgung finanziert würde, zB eine Art Nachrichten- und Bildungssender. Bei einer Zwangsabgabe, wie sie jetzt durchgesetzt werden soll und mit der Jauch & Co Millionen in den Arsch geblasen werden fehlt mir jegliches Verständnis.
Und erzähle mir niemand, dieser Multiple-Choice-Millionärsschwachsinn sei Bildungsfernsehen.

MMeXX

Zitat von: Mr. Blonde am 29 Mai 2013, 19:53:29Ich schaue generell keine Nachrichtensendungen (mehr), da immer nur eine Auswahl an Nachrichten in ein Sendeformat passt. Genau das meine ich. Wenn eine Vorauswahl getroffen wird, ist es für mich gefiltert. Und wie ich diese Filterung aufhebe? Ich filtere mir die eigenen Sachen, indem ich durchs Internet wusel. Viele Leute kommen mit der Argumentation, dass durch die GEZ bzw. den Rundfunkbeitrag ja auch die Tagesschau finanziert würde, absolut okay, wer sich darauf verlässt, soll dies auch sehen können. Ich würde es sinnvoller halten, aus Sendern wie ARD ZDF und co. eine Art PPV-Geschichte zu machen. Das werden einem z.B. Fußballfans danken, die statt 17 Euro irgendwas nur für das eine Spiel zahlen müssen, dass sie vielleicht im Monat sehen wollen.
Ich denke, dass würde dem staatlichen Auftrag nach Grundversorgung mit Informationen zuwider laufen. Generell sollte man meines Erachtens den Rundfunkbeitrag auch nicht nur auf Fernsehsender und noch viel weniger auf einzelne Programme hin beobachten. Die Radiosender gehören ja ebenfalls dazu. Und - ich glaube, ich hatte das schonmal so ähnlich geschrieben - auch wenn sicher nicht alle Gelder sinnvoll genutzt werden (wie bspw. die von StanUndOlli angesprochenen Pensionen), halte ich die grundsätzliche Kritik an einer Abgabe für überzogen. Ich höre gerne die Bundesliga-Show, regionale Radiosender (NDR 1, radioEins[!], etc.). Und wenn du sagst,  eine viertelstündige Nachrichtensendung ist dir zu gefiltert, ist das doch wohl kein echtes Argument!? Das liegt ja in der Natur der Sache und ist schließlich nur ein Bruchteil der gebotenen Informationen. Dazu kommen dann ja auch die Internetpräsenzen, Teletext, wie erwähnt Radio etc. Klar, ich kann auch mit weniger Wetten, dass...!? leben, aber wenn es mir so enorm ernst wäre, würde ich entweder direkt an die Programmleitung schreiben oder eine Petition starten.

Mr. Blonde

30 Mai 2013, 14:10:30 #494 Letzte Bearbeitung: 30 Mai 2013, 14:15:25 von Mr. Blonde
Du hälst die Kritik für überzogen, weil Du die Leistungen nutzt. Ist doch okay, hatte ich ja bereits angesprochen. Ein Freund von mir hört auch (seeeeehr) gerne radioEins und arbeitet dort mittlerweile hin und wieder als Redakteur. Der argumentiert mit genau den gleichen Aussagene wie Du.  :icon_lol: Problem ist aber, dass sich meine Meinung nicht geändert hat und seine auch nicht. ;)

Du musst mir aber nicht erklären, dass man in 15 Minuten Sendezeit nur 15 Minuten Sendezeit reinbekommt.  :doof: Genau deswegen sehe ich keine Nachrichtensendungen. Wie bereits erklärt.

Das Du mir vorwirfst, mein Argument wäre keins, aber dann tatsächlich den Videotext anführst, finde ich dann aber gewagt. Noch so ein steinzeitliches Modell wie öffentlich rechtliches Fernsehen, dass lange überholt ist und künstlich am Leben erhalten werden muss. Wozu braucht man in Zeiten von kostenlosen TV-Zeitschriften im Briefkasten und Nachrichtensendungen rund um die Uhr, noch den Videotext?  Nicht falsch verstehen, dank Untertitel und dergleichen ist er für wenige eine feine Sache, aber gennerell finde ich es unsinnig, wie viel Geld da reingepumpt wird.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

pm.diebelshausen

30 Mai 2013, 14:36:56 #495 Letzte Bearbeitung: 30 Mai 2013, 14:39:59 von pm.diebelshausen
Ich kenne einige Leute, die den Videotext tatsächlich nutzen. Mag ja sein, dass die nicht mitgekommen sind auf dem Weg zum neuesten Stand des Medienkonsums, die sind auch über 70 Jahre alt. Aber sie gehören auch in das vermaledeite Wort, das Du da benutzt: "man".

Du bringst jetzt kostenlose TV-Zeitschriften - die dann auf dem Niveau der kostenlosen Privaten sind. Wie deren Finanzierung aussieht, wissen wir, und was passiert wenn die Abhängigkeiten in der sogenannten freien Marktwirtschaft zu groß werden, sehen wir inm Fernsehen ebenso wie in der Politik. Den Öffentlich-Rechtlichen da ein wenig den Rücken frei zu halten, finde ich grundsätzlich ok.

Und ich halte die Kritik wie MMeXX für überzogen, obwohl ich die Leistungen nicht nutze. Deshalb kannst Du auch nicht zwingend davon ausgehen, dass das die Haltungsursache bei MMeXX ist.

PS.: Können wie im GF eine "s-ss-Steuer" einführen? Ist ja längst nicht mehr nur Bretzel, der da einiges in den Serverfinanzierungstopf einbringen würde. ;O)
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Mr. Blonde

30 Mai 2013, 14:56:58 #496 Letzte Bearbeitung: 30 Mai 2013, 15:10:30 von Mr. Blonde
Zitat von: pm.diebelshausen am 30 Mai 2013, 14:36:56
Ich kenne einige Leute, die den Videotext tatsächlich nutzen.

Ich auch, die gucken aber nur rein, um zu wissen, was da gerade läuft und was später läuft. Darum mein Beispiel mit den Werbezeitschriften, die dafür genau so gut sind. Und welch Wunder, die liegen auch bei den Leuten immer rum.  :icon_surprised: Die Frage ist nicht, ob Leute den Videotext nutzen, sondern, ob sie ihn brauchen. Und ich denke, dass "man" Nahrung braucht, aber keinen Videotext.  :king:

Jeder hat eine Grenze, was er bereit ist, für andere zu tun bzw. was er finanzieren möchte. Denke ich jedenfalls. Diese Grenze ist bei Euch nicht erreicht, jedenfalls nicht mit dem Rundfunkbeitrag. Eine allgemeine Tabakabgabe, Vergnügungssteuer (Sex sollte Grundversorgung sein!) oder die Mittragung der Hundesteuer wäre vielleicht eine Grenzüberschreitung für Euch? Keine Ahnung.

ZitatPS.: Können wie im GF eine "s-ss-Steuer" einführen? Ist ja längst nicht mehr nur Bretzel, der da einiges in den Serverfinanzierungstopf einbringen würde. ;O)

Ach komm... Wenn Du so anfängst, kriegt alles so einen Klugscheißerbeigeschmack. Find ich nicht gut. Und dann auch noch "wir" falsch geschrieben.  :icon_razz:

Und ich gehe davon aus, dass MMeXX die Kritik für überzogen hält, weil er für sich einige Sachen gefunden hat, die er sehr wohl für nützlich und gut erachtet. Das hat er schließlich mit diversen Beispielen bestätigt. Daraus sollte nun keine Pauschalaussage geformt werden.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

MMeXX

30 Mai 2013, 15:09:52 #497 Letzte Bearbeitung: 30 Mai 2013, 15:14:41 von MMeXX
Zitat von: Mr. Blonde am 30 Mai 2013, 14:10:30
Du hälst die Kritik für überzogen, weil Du die Leistungen nutzt. Ist doch okay, hatte ich ja bereits angesprochen. Ein Freund von mir hört auch (seeeeehr) gerne radioEins und arbeitet dort mittlerweile hin und wieder als Redakteur. Der argumentiert mit genau den gleichen Aussagene wie Du.  :icon_lol: Problem ist aber, dass sich meine Meinung nicht geändert hat und seine auch nicht. ;)
Du merkst: Höre mehr radioEins! radioEins ist ein echt guter Sender! Nur bei radioEins gibt es richtig gutes Programm! ...und natürlich nur für Erwachsene! :icon_mrgreen:


Zitat von: Mr. Blonde am 30 Mai 2013, 14:10:30
Du musst mir aber nicht erklären, dass man in 15 Minuten Sendezeit nur 15 Minuten Sendezeit reinbekommt.  :doof: Genau deswegen sehe ich keine Nachrichtensendungen. Wie bereits erklärt.
Naja, aber wenn man eben nur die 15 Minuten hat, um sich einen Überblick zu verschaffen, ist das durchaus ein annehmbares Angebot. EDIT: Andersrum stellt sich doch die Frage: Schaffst du es denn, dir in 15 Minuten aus deinen "Informationsquellen" die Nachrichten "ungefilterter" (und damit "besser"?) zu beschaffen? Und schaffst du es auch, dir mehr Nachrichten zu holen?


Zitat von: Mr. Blonde am 30 Mai 2013, 14:10:30
Das Du mir vorwirfst, mein Argument wäre keins, aber dann tatsächlich den Videotext anführst, finde ich dann aber gewagt. Noch so ein steinzeitliches Modell wie öffentlich rechtliches Fernsehen, dass lange überholt ist und künstlich am Leben erhalten werden muss. Wozu braucht man in Zeiten von kostenlosen TV-Zeitschriften im Briefkasten und Nachrichtensendungen rund um die Uhr, noch den Videotext?  Nicht falsch verstehen, dank Untertitel und dergleichen ist er für wenige eine feine Sache, aber gennerell finde ich es unsinnig, wie viel Geld da reingepumpt wird.
In kostenlosen TV-Zeitschriften habe ich aber nicht unbedingt tagesaktuelle Wirtschaftsinfos (heute z.B. "Panasonic will 5.000 Stellen streichen") oder kann entspannt den Sportteil durchklicken. Es ist natürlich wiederum nur ein Ausschnitt, aber für einen Überblick gut geeignet. Und auch in den "Nachrichtensendungen rund um die Uhr" kommen nicht alle im Teletext erwähnten Nachrichten vor. Für mich ist das einfach eine weitere Art, einigermaßen den Überlick pber das Tagesgeschehen zu behalten. Als Überblick über das Fernsehprogramm nutze ich dann wiederum ein TV-Zeitschrift, aber mir ging es jetzt eher um den Informations-/Nachrichtengehalt. Und wenn ich dann der Meinung bin, dass mir die Info zu gefiltert ist, kann ich immer noch weitere Kanäle (Internet, Zeitung, etc.) ansteuern. Meistens geschieht es bei mir eher "parallel", würde ich sagen.

Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der Finanzierung kann man natürlich diskutieren. Ob es nun solche Sachen wie "Stars", "In & Out" o.ä. bruacht, steht dann wieder auf einem anderen Blatt. Doch das ist in meinen Augen eher eine Diskussion darüber, was denn dann konkret im Teletext steht. Nicht, dass es ihn überhaupt gibt.


EDIT: Die Kritik halte ich u.a. überzogen, weil ja eben der Staat diese Grundversorgung von Informationen (oder wie das dann im politischen Gebrauch korrekt heißt) leisten muss. Und für lau ist das wohl sehr schwer. Verständlich ist meines Erachtens Kritik an Höhe des Beitrages und vor allem die konkrete Verwendung desselben.

Mr. Blonde

30 Mai 2013, 15:19:16 #498 Letzte Bearbeitung: 30 Mai 2013, 15:30:20 von Mr. Blonde
Zitat von: MMeXX am 30 Mai 2013, 15:09:52
Zitat von: Mr. Blonde am 30 Mai 2013, 14:10:30
Du hälst die Kritik für überzogen, weil Du die Leistungen nutzt. Ist doch okay, hatte ich ja bereits angesprochen. Ein Freund von mir hört auch (seeeeehr) gerne radioEins und arbeitet dort mittlerweile hin und wieder als Redakteur. Der argumentiert mit genau den gleichen Aussagene wie Du.  :icon_lol: Problem ist aber, dass sich meine Meinung nicht geändert hat und seine auch nicht. ;)
Du merkst: Höre mehr radioEins! radioEins ist ein echt guter Sender! Nur bei radioEins gibt es richtig gutes Programm! ...und natürlich nur für Erwachsene! :icon_mrgreen:

Das ist nicht böse gemeint, sondern wirklich nur scherzhaft: genau die gleiche SCHEISSE darf ich mir ständig von ihm anhören.  :LOL:

ZitatNaja, aber wenn man eben nur die 15 Minuten hat, um sich einen Überblick zu verschaffen, ist das durchaus ein annehmbares Angebot.

Wer will, soll doch. Ich will doch keinem verbieten, sich so zu informieren, wie er es für richtig hält. Nur möchte ich das nicht mitfinanzieren. Das Problem ist aber, dass diese Abgabe dafür sorgt, dass man ganz schnell so aussehen könnte, als wolle man anderen etwas wegnehmen, wenn man nicht einsieht, sie zu zahlen. Das wurde eigentlich ganz clever konstruiert.

Und den Videotext habe ich jahrelang ausgiebig genutzt, schließlich habe ich so viele Sendungen und Filme früher auf VHS aufgezeichnet. Wenn ich den Heute ausgiebiger nutzen wollen würde, und das würde 10 Cent dafür kosten, würde ich das einsehen.

Klar, der Videotext ist aktuell, ohne Frage und damit jeder gedruckten Zeitung voraus. Ich verstehe Deine Sicht schon. Ich glaube aber, und das ist bestimmt extrem verallgemeinernd, dass sich ein Großteil der Leute weniger für die Meldungen aus der Wirtschaft im Teletext interessiert, sondern mehr für das Programm im allgemeinen, sowie Klatsch und Tratsch. Aber auch da müsste man eigentlich nochmal differenzieren zwischem ÖR Teletext und privatem Teletext. Ist mir aber zu viel Aufwand für sowas uninteressantes.  :icon_smile:

ZitatVerständlich ist meines Erachtens Kritik an Höhe des Beitrages und vor allem die konkrete Verwendung desselben.

Dann treffen wir uns doch einfach da auf dem Mittelweg und trinken einen Tee. ;)

Edit:

ZitatEDIT: Andersrum stellt sich doch die Frage: Schaffst du es denn, dir in 15 Minuten aus deinen "Informationsquellen" die Nachrichten "ungefilterter" (und damit "besser"?) zu beschaffen? Und schaffst du es auch, dir mehr Nachrichten zu holen?

Ich mache mir meine eigenen Nachrichten: heißt, ich lese dass, was mich interessiert. Und Sport wird auch von mir rausgefiltert. ;) Dafür filtern die Nachrichtensendungen halt andere Sachen, die ich viel lieber gewusst hätte. Es geht mir auch nicht um mehr Nachrichten, sondern um das, was ich erfahren möchte.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

MMeXX

Zitat von: Mr. Blonde am 30 Mai 2013, 15:19:16
Zitat von: MMeXX am 30 Mai 2013, 15:09:52
Du merkst: Höre mehr radioEins! radioEins ist ein echt guter Sender! Nur bei radioEins gibt es richtig gutes Programm! ...und natürlich nur für Erwachsene! :icon_mrgreen:

Das ist nicht böse gemeint, sondern wirklich nur scherzhaft: genau die gleiche SCHEISSE darf ich mir ständig von ihm anhören.  :LOL:


Zitat von: Mr. Blonde am 30 Mai 2013, 15:19:16
ZitatVerständlich ist meines Erachtens Kritik an Höhe des Beitrages und vor allem die konkrete Verwendung desselben.

Dann treffen wir uns doch einfach da auf dem Mittelweg und trinken einen Tee. ;)

Am besten am Samstag um 12 Uhr bei radioEins zu "12 Uhr Mittags". ;););););) :icon_lol:

MMeXX

Zitat von: Mr. Blonde am 30 Mai 2013, 15:19:16
Ich mache mir meine eigenen Nachrichten: heißt, ich lese dass, was mich interessiert. Und Sport wird auch von mir rausgefiltert. ;) Dafür filtern die Nachrichtensendungen halt andere Sachen, die ich viel lieber gewusst hätte. Es geht mir auch nicht um mehr Nachrichten, sondern um das, was ich erfahren möchte.
Na gut. aber damit machst du ja dann ein neues Feld auf. Für bspw. die Tagesschau ist das Ziel ja die Grundversorgung mit "wichtigen" Nachrichten. "Wichtig" würde ich hier mal mit "eine hohe Anzahl an Bürgern betreffend (vielleicht sogar interessierend)" interpretieren. Eine spezialisierte und (enorm) in die Tiefe gehende Themenbesprechung kann daher aus mienr Sicht gleich in zwei Punkten auch gar nicht ihr Anspruch sein. Zum einen eben die zeitliche Begrenzung und zum anderen die benannte Grundversorgung. Insofern kann dann eine solche nachrichtensendung natürlich nicht, deinen Wissensdurst befriedigen. Allerdings ist das auch gar nicht ihre Aufgabe.

Mr. Blonde

ZitatAllerdings ist das auch gar nicht ihre Aufgabe.

Echt?  :zwangsjacke:  :icon_mrgreen:

Genau darum mache ich das auch so, wie ich es mache. Wichtige Weltnachrichten nimmt man auf verschiedenen Seiten mit, während die lokalen Ereignisse, die mich auch interessieren, bei den Internetauftritten der PNN und der MAZ zu finden sind. Dazu fliegen noch mehrfach in der Woche mehrere Lokalzeitungen ins Haus. Ich bin gut eingedeckt. Wichtig ist doch einfach, dass man informiert ist. Mittel und Wege sind einem frei.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

pm.diebelshausen

30 Mai 2013, 15:53:24 #502 Letzte Bearbeitung: 30 Mai 2013, 15:59:25 von pm.diebelshausen
Zitat von: Mr. Blonde am 30 Mai 2013, 14:56:58
ZitatPS.: Können wie im GF eine "s-ss-Steuer" einführen? Ist ja längst nicht mehr nur Bretzel, der da einiges in den Serverfinanzierungstopf einbringen würde. ;O)

Ach komm... Wenn Du so anfängst, kriegt alles so einen Klugscheißerbeigeschmack. Find ich nicht gut. Und dann auch noch "wir" falsch geschrieben.  :icon_razz:

Darauf können wie auch gerne einen Tee trinken oder lieber Vodka Tonic. Überbewerte meine Klugscheißerei nicht, für die bin ich bekannt.

Kann gut sein, dass der Staat künftig seinem Auftrag in Sachen Information und Fernsehen in Form einer Steuer nachkommen wird. In die Richtung weist für mich auch die juristische Kritik.

Im Zusammenhang mit immer weiter und zu weit gehender Privatisierung in allen möglichen Bereichen, auch der Grundversorgung (nur beispielsweise das Thema Wasser steht ja auch hier im Forum im Raum), und der Folgen durch die Öffnung für die Einflüsse des freien Marktes und Wettbewerbs, ist bei mir die Grenze der Solidarität in Sachen Fernsehen tatsächlich noch nicht erreicht. Von daher ist das für mich was anderes als Tabakabgabe, Vergnügungssteuer oder Hundesteuer.

Bevor wir es vergessen: die Diskussion sollte wirklich nicht auf "Wetten, das..." und "Tagesschau" reduziert werden, denn da läuft (qualitativ hoch und qualitativ im Keller) noch einiges mehr. Auch mit größerem Zeitfenster als die Tagesschau (prominenteste Beispiele "Tagesthemen" und "heute-journal") und auch Phoenix (nicht nur) als Plattform tagespolitischen Geschehens. Gut, kann man auch nachlesen, die Protokolle des Bundestages bzw. stinklangweilig ist es auch. Aber die öffentliche Zugänglichkeit finde ich gut.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Mr. Blonde

Zitat von: pm.diebelshausen am 30 Mai 2013, 15:53:24
Darauf können wie auch gerne einen Tee trinken oder lieber Vodka Tonic. Überbewerte meine Klugscheißerei nicht, für die bin ich bekannt.

Ich stoße nur mit privatisiertem Leitungswasser an!

Zitat von: pm.diebelshausen am 30 Mai 2013, 15:53:24
Kann gut sein, dass der Staat künftig seinem Auftrag in Sachen Information und Fernsehen in Form einer Steuer nachkommen wird. In die Richtung weist für mich auch die juristische Kritik.

Aber genau das passiert doch gerade jetzt, oder? Die Wohnsitzsteu ääääh der Rundfunkbeitrag ist doch prinzipiell genau das, nur wurde das Kind noch nicht offiziell beim Namen genannt. Alle warten aufs Christkind.  :icon_mrgreen:

Ach waren das noch Zeiten, als die GEZ noch mit der "schon GEZahlt?"-Kampagne arbeitete. Da gab es so wunderbare Clips im Kino: "Natürlich zahl ich, schließlich bezahl ich die Brötchen beim Bäcker auch!" Und nu? Alles schmu.

Meine Güte.  :icon_eek: Ich werde den Teufel tun und behaupten, dass alles im Fernsehen generell einseitig und bildungsfern ist. Ich kann halt nicht mehr wirklich mitreden. Für mich habe ich irgendwann festgestellt, dass mir das Internet als Medium so viel mehr bringt.
Immerhin haben ARD und ZDF ja sogar einige nette Spartenkanäle, die ja auch bei jungen Leuten gut ankommen. Finde ich gut. Nur ist auch da wieder die Frage, ob man so viele Sender mit teilweise winzigem Marktanteil braucht und warum die sein müssen.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

pm.diebelshausen

Zitat von: Mr. Blonde am 30 Mai 2013, 16:05:51
Zitat von: pm.diebelshausen am 30 Mai 2013, 15:53:24
Kann gut sein, dass der Staat künftig seinem Auftrag in Sachen Information und Fernsehen in Form einer Steuer nachkommen wird. In die Richtung weist für mich auch die juristische Kritik.

Aber genau das passiert doch gerade jetzt, oder? Die Wohnsitzsteu ääääh der Rundfunkbeitrag ist doch prinzipiell genau das, nur wurde das Kind noch nicht offiziell beim Namen genannt. Alle warten aufs Christkind.  :icon_mrgreen:

Na, sag' ich doch die ganze Zeit.

Zitat von: Mr. Blonde am 30 Mai 2013, 16:05:51
Immerhin haben ARD und ZDF ja sogar einige nette Spartenkanäle, die ja auch bei jungen Leuten gut ankommen. Finde ich gut.

Dann denk Dir doch, dass Du dafür einen Beitrag abgibst. Nebenbei: auch die Kontrolle der privaten Sender wird meines Wissens über den Beitrag finanziert, ist, soweit ich weiß, Ländersache. Auch nicht unnütz.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Mr. Blonde

Zitat von: pm.diebelshausen am 30 Mai 2013, 16:20:34
Dann denk Dir doch, dass Du dafür einen Beitrag abgibst..

Ehrlich gesagt, kann man sich alles schönreden, möchte ich in dem Fall aber nicht. Und 17 Euro jeden Monat wäre für mich immer noch dafür zu viel.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

pm.diebelshausen

Wie gesagt: das alleine wäre es ja nicht, was Du dann mitfinanzierst (s.o.).
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

StanUndOlli

Zitat von: MMeXX am 30 Mai 2013, 15:09:52
EDIT: Die Kritik halte ich u.a. überzogen, weil ja eben der Staat diese Grundversorgung von Informationen (oder wie das dann im politischen Gebrauch korrekt heißt) leisten muss.

Was eine Erfindung der Politik ist.
Der Staat muß ja nicht mal mehr eine Grundversorgung an ärztlicher Hilfe garantieren. Wenn jemand aus der Krankenkasse fliegt, weil er seine Beiträge nicht mehr zahlt, wird er nicht behandelt (außer von altruistischen Ärzten, die dann und wann in der Bahnhofsmission Obdachlose untersuchen).
Der Staat verkauft Wasser- und Stromunternehmen, garantiert also auch da keine Grundversorgung.
Offenbar ist dem Staat also die Grundversorgung seiner Bürger überall wurscht, nur bei den ÖR komischerweise nicht.
Frei nach dem Motto: "Unsere Bürger können zwar ohne KK verrecken, aber immerhin haben sie die Informations-Grundversorgung."

Discostu

Die Grundversorgung über den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk ist vor allem eine "Erfindung" des Bundesverfassungsgerichtes, ob das "dem Staat" wurscht ist oder nicht, ist also egal, er muss es leisten.

Wikipedia:
ZitatNach Auffassung des BVerfG kann Privatrundfunk allein die öffentliche Kommunikationsaufgabe, die sich aus der Rundfunkfreiheit in Art. 5 GG ergibt, nicht erfüllen, denn dessen Werbefinanzierung begründet die Gefahr eines nur nach Popularitätsgesichtspunkten gestalteten Programmes. Demnach sind es die öffentlich-rechtlichen Anstalten, die die öffentliche Aufgabe der Grundversorgung durch inhaltliche Standards, allgemeine Empfangbarkeit und Sicherung der Meinungsvielfalt wahrnehmen müssen. Privatrundfunk ist also neben den öffentlich-rechtlichen Anstalten zulässig, solange Letztere die Grundversorgung sichern.

StanUndOlli

Zitat von: Discostu am 30 Mai 2013, 17:33:18
Die Grundversorgung über den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk ist vor allem eine "Erfindung" des Bundesverfassungsgerichtes, ob das "dem Staat" wurscht ist oder nicht, ist also egal, er muss es leisten.

Mal langsam.
Das BVG kann nur über bestehende Gesetzgebung urteilen und ist selbst keine Legislative.
Natürlich schreibt es dem Staat eine Grundversorgung vor, wenn er über die GEZ (damals, vor 2013) die Bürger abkassiert.
Man kann ja auch keine Elektrogeräte-Steuer einführen und diese dann alleine zB Siemens zukommen lassen.

Das ganze Konstrukt mit dem ÖR wurde von Politikern deshalb eingeführt, weil man darin eine gute Möglichkeit sah, den Bürger leichter - sagen wir mal: - zu erreichen.
Und wenn sich im Bundestag/Bundesrat eine Mehrheit finden würde für die Abschaffung des ÖR, so hätte hier das BVG auch nichts zu melden (lernt man in Sozialkunde 10.Klasse).

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk

"Das Bundesverfassungsgericht stellte danach im Jahre 1987 in einem Urteil fest,[4] dass die öffentlich-rechtliche Rechtsform nicht zwingend vorgeschrieben ist. Demnach wäre auch eine andere Rechtsform, wie z. B. in der Schweiz, möglich. Die Rechtsform des Rundfunks in Deutschland ist auch nicht im Grundgesetz vorgeschrieben."

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020