OFDb

Wer erinnert sich? Kräuter-Lift und Co. !

Begonnen von shellat, 26 April 2008, 18:52:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 24 Gäste betrachten dieses Thema.

VIRUS

5 November 2009, 18:22:41 #390 Letzte Bearbeitung: 5 November 2009, 18:39:00 von VIRUS
Zitat von: Mr. Blonde am  5 November 2009, 18:05:09
Mich würde mal interessieren, inwiefern das ganze denn funktionieren sollte und wie der wirkliche Effekt war. Die Geldzurück-Garantie ist aber witzig. ^^

Ich GLAUBE da mal was drüber gesehen zu haben. Soweit ich weiss macht die Brille das Bild "unscharf", so dass du die Silhouette einer Person am Rand schwächer siehst und erst in der Mitte "mehr" bzw dunkler. Dadurch sieht es wenn du ne hand ankuckst nen BISCHEN so aus, wie die Knochen, bei ner Person siehste halt ne schmalere Silhouette. Mit Titten gucken is also nix  ;)

Um nochmal auf meine Gleitautos zurückzukommen...  ;) Weiss da echt keiner was von?
Und lastboyscout, wervechselt du die vielleicht mit STRAX und kommst deswegen auf "streeks"? Strax war das hier, das hatte ich aber nie, nur Kumpels.


Edit: Wikipedia hilft, zumindest was die Brille angeht. http://en.wikipedia.org/wiki/X-Ray_Specs_%28novelty%29

Edit2: Bei Ebay.com hab ichs gefunden. Und lastboyscout hatte fast recht ;)

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

lastboyscout

@VIRUS
Jaaaaa, das sind die Teile. Von denen hab ich definitiv noch welche, dürften so sechs oder sieben Stück inklusive zwei Abschußvorrichtungen sein.
Danke dir.  :respekt:
War ich also doch nicht so weit daneben.  :icon_mrgreen:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

dÜnni



War das schon? Wie hieß das Ding nochmal und vorallem, wie hat es funktioniert? :icon_mrgreen: :icon_eek:

Hackfresse

Erinnert sich noch jemand an Butterlymesser und Wurfsterne?

Beide konnte man Anfang der 90er selbst als Minderjähriger in jedem Waffenladen einfach so kaufen.

Was wir damals mit dem Zeug rumhantiert haben...ein Wunder, dass nie jemand ernsthaft verletzt wurde...  :icon_mrgreen:
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

VIRUS

8 März 2010, 14:01:43 #394 Letzte Bearbeitung: 8 März 2010, 14:04:17 von VIRUS
Zitat von: Hackfresse am  7 März 2010, 00:13:42
Erinnert sich noch jemand an Butterlymesser und Wurfsterne?

Beide konnte man Anfang der 90er selbst als Minderjähriger in jedem Waffenladen einfach so kaufen.

Was wir damals mit dem Zeug rumhantiert haben...ein Wunder, dass nie jemand ernsthaft verletzt wurde...  :icon_mrgreen:

Gab es in dem Kaff wo ich herkomme sogar im Spielzeugladen, lagen im Schaufenster ganz vorne, noch vor der Modellbahn, die man mit einem Druck an die Scheibe zum fahren bringen konnte :D Nur irgendwie wollten mir meine Eltern nie sowas kaufen, aber im Nachhinein bin ich auch ganz froh darüber, noch beide Augen und alle Finger zu haben.

An dÜnnis Schloß kann ich mich dunkel erinnern, ein Schulfreund hatte das mal. Ich glaube mich zu erinnern, dass das von Spielprinzip ähnlich wie Mastermind war, aber schwieriger, ich glaube es war auch von der gleichen Firma. Wie es genau ging, weiß ich allerdings nicht, ich war immer grausam schlecht in so Puzzlespielen :D

Edit: Ist von MB, hieß damals "Lockout". Wie es geht steht hier
http://www.jaapsch.net/puzzles/padlock.htm

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

shellat

Hat sich irgendjemand auch in der Schulzeit mit diesem Ding hier rumschlagen müssen?



Der pädagogisch höchst wertvolle LÜK-Kasten!

Falls ja, weiß denn auch noch jemand zufällig wie dieser rechteckige braune aufklappbare Kasten mit den einsteckbaren Buchstaben (auf kleinen weißen Kunststoffstreifen) hieß, praktisch das Gegenstück des LÜKs, nur halt für den Deutschunterricht? Ich komme einfach nicht mehr auf den Namen, so gut habe ich den verdrängt, lol!
"Elucidarium: Dino-Idiotica"

http://elucidarium.bplaced.net/

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Was hat das für einen Sinn? Daß man am Ende mit einem Bildchen belohnt wird? Wurde das an Waldorfschulen verwendet?
Auch großartig:
Zitat von: wiki
Die Lernenden können zwar anhand des Lösungsbildes feststellen, ob ihnen Fehler unterlaufen sind; es ist aber kaum nachvollziehbar, welche Aufgaben sie fehlerhaft bearbeitet haben. Sie können dann den ganzen Aufgabensatz wiederholen oder – was in der Praxis häufiger zu beobachten ist – einfach die Plättchen so umlegen, dass das Bild stimmt.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Intergalactic Ape-Man

Nö, das wurde ganz normal an Grundschulen verwendet. Die Idee an sich ist ja auch super. Man kann halt Lerninhalte selbstständig erarbeiten und muß seine Mißerfolge nicht preisgeben. In der Praxis hapert es dann meistens an der didaktischen Kompetenz, so daß die Schüler ohne entsprechende Vorbereitung damit beschäftigt werden und der Lehrer einfach seine Ruhe hat.

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Selbstständiges Lernen/Arbeiten wurde mir auch beigebracht. Es wurden Aufgaben an die Tafel geschrieben und am Ende der Stunde die Lösungen genannt.
Man sollte übrigens auch lernen, mit Mißerfolgen umzugehen - vertuschen ist da keine optimale Lösung. ;)
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

shellat

Lol, in der Waldorfschule hätte man die Lösung wahrscheinlich vorgetanzt, hehe! In der Praxis war es wirklich so das man die Bildchen zum Schluß der Aufgabe wirklich selbst korrigiert hat, von daher stimmt die Aussage aus der Wikipedia ziemlich genau. Die Einführung dieses Lernsystems war sowieso eine Katastrophe, in meinen Augen jedenfalls, und ich kann das nur aus dem zeitlichen Kontext beurteilen. Erst haben alle "Juchuu" geschrien, dann kam irgendwann die Ernüchterung.

Aber wie hieß dieses andere Ding, das zerbricht mir den Kopf?
"Elucidarium: Dino-Idiotica"

http://elucidarium.bplaced.net/

Punkrockschuppen

Den LÜK Kasten hatte ich auch in der Grundschule. Allerdings weiß der Geier, was genau man damit gemacht hat. Ich weiß es jedenfalls nicht mehr...

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: LeCrumb am  3 Mai 2010, 20:07:44
Man sollte übrigens auch lernen, mit Mißerfolgen umzugehen - vertuschen ist da keine optimale Lösung. ;)

Es geht ja auch nicht ums vertuschen. In der Theorie entsteht kein psychischer Druck, weil nur der Schüler selbst seine Antworten überprüft. Nur wird ohne richtige Vorbereitung niemand im Grundschulalter auf die Idee kommen, eine falsch ausgewiesene Antwort neu zu überprüfen bzw. den Fehler zu hinterfragen und daraus zu lernen.

Fräulein millas Gespür für den Flush

Ich hab den Wikieintrag mal auf die aktuellen Schulstandards angepaßt.  :icon_mrgreen:

Zitat von: LeCrumb am  3 Mai 2010, 19:45:15
Zitat von: wiki
Die Lernenden können zwar anhand des Lösungsbildes feststellen, ob ihnen Fehler unterlaufen sind; es ist aber kaum nachvollziehbar, welche Aufgaben sie fehlerhaft bearbeitet haben. Sie können dann den ganzen Aufgabensatz wiederholen oder – was in der Praxis häufiger zu beobachten ist – einfach den ganzen Scheiß an die Wand pfeffern.
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: Fräulein millas Gespür für den Flush am  4 Mai 2010, 11:40:57
Ich hab den Wikieintrag mal auf die aktuellen Schulstandards angepaßt.  :icon_mrgreen:

Zitat von: LeCrumb am  3 Mai 2010, 19:45:15
Zitat von: wiki
Die Lernenden können zwar anhand des Lösungsbildes feststellen, ob ihnen Fehler unterlaufen sind; es ist aber kaum nachvollziehbar, welche Aufgaben sie fehlerhaft bearbeitet haben. Sie können dann den ganzen Aufgabensatz wiederholen oder – was in der Praxis häufiger zu beobachten ist – einfach alles kaputt schlagen.

:respekt:

rierami

Also dieser LÜK Kasten kommt mir bekannt vor. Wird aber heute nicht mehr verwendet, zumindest in der Schule wo meine Tochter geht. Aber das andere Ding mit den Buchstaben nennt sich Lesefreude Schülerlesekasten und findet noch Verwendung in der 1. Klasse: click


This signature is currently not available

shellat

Zitat von: rierami am  5 Mai 2010, 14:25:35
Also dieser LÜK Kasten kommt mir bekannt vor. Wird aber heute nicht mehr verwendet, zumindest in der Schule wo meine Tochter geht. Aber das andere Ding mit den Buchstaben nennt sich Lesefreude Schülerlesekasten und findet noch Verwendung in der 1. Klasse: click
Danke dir!

Glücklicherweise sind die Hersteller dieses Kastens auch mit der Zeit gegangen, mein Kasten damals war noch aus Tropenholz, lach!

"Elucidarium: Dino-Idiotica"

http://elucidarium.bplaced.net/

Intergalactic Ape-Man

Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an ein Gimmick aus der Micky Maus: Es gab eine transparente Paste, die unter einer transparenten Folie geschützt auf einem Pappstreifen oder so aufgebracht war. Hieß eventuell Rauchende Finger, denn man nahm etwas von dieser Paste zwischen Daumen und Zeigefinger, drückte diese zusammen und zog sie schnell auseinander. Das Ergebnis waren flockenartige Fäden, die durch die Luft flogen. Meine Frage dazu: Was für ein Zeug war das, wie gefährlich ist es und gibt es das heute noch in irgendeiner Form?  :king:

wiliams

Zitat von: Intergalactic Ape-Man am 26 Mai 2010, 13:39:08
Hieß eventuell Rauchende Finger
Ja, so hieß das. Um ein Bild des Heftes zu sehen, einfach in eine Suchmaschine folgendes eintippen:
"rauchende finger" "micky maus 1988: nr. 41"

pm.diebelshausen

Apes "Paste" erinnerte mich an etwas anderes, wovon ich gar nicht weiß, was es eigentlich war. Es handelte sich um ein kneteartiges Zeug, aber keine normale Knete, rosafarben mit einem sehr typischen Geruch. Was man damit anfangen sollte und wofür das hergestellt war, ob es auch sowas wie ein Gimmick oder irgendwas völlig anderes war, weiß ich nicht. Nur an eine Sache, die jedenfalls wir damit gemacht haben, erinnere ich mich: es platt geformt, auf die Tageszeitung gedrückt und uns gefreut, dass die Druckerschwärze dann (natürlich spiegelverkehrt) auf der Masse war, wodurch man irgendein Zeitungsbild dann verformen konnte. Das war so Ende 70er. Hat da jemand eine Idee zu?
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: wiliams am 26 Mai 2010, 22:19:16
Zitat von: Intergalactic Ape-Man am 26 Mai 2010, 13:39:08
Hieß eventuell Rauchende Finger
Ja, so hieß das. Um ein Bild des Heftes zu sehen, einfach in eine Suchmaschine folgendes eintippen:
"rauchende finger" "micky maus 1988: nr. 41"

Ja das hier, stimmt. Nur leider bringt die Info erstmal keine weiteren Erkenntnisse im Netz. Die Trickvideos zu Rauchende Finger haben alle was mit Streichhölzern zu tun.

Punkrockschuppen

Zitat von: pm.diebelshausen am 26 Mai 2010, 22:40:16
Apes "Paste" erinnerte mich an etwas anderes, wovon ich gar nicht weiß, was es eigentlich war. Es handelte sich um ein kneteartiges Zeug, aber keine normale Knete, rosafarben mit einem sehr typischen Geruch. Was man damit anfangen sollte und wofür das hergestellt war, ob es auch sowas wie ein Gimmick oder irgendwas völlig anderes war, weiß ich nicht. Nur an eine Sache, die jedenfalls wir damit gemacht haben, erinnere ich mich: es platt geformt, auf die Tageszeitung gedrückt und uns gefreut, dass die Druckerschwärze dann (natürlich spiegelverkehrt) auf der Masse war, wodurch man irgendein Zeitungsbild dann verformen konnte. Das war so Ende 70er. Hat da jemand eine Idee zu?

Denke mal das war Play Doh:

http://www.google.de/images?hl=de&source=imghp&q=play+doh&gbv=2&aq=f&aqi=g1&aql=&oq=&gs_rfai=

Gibts schon seit Ewigkeiten, und hatte einen ganz eigenartigen, süßlichen Geruch. Von der Konsistenz her ist das Zeug viel fluffiger als normale Spielknete.

pm.diebelshausen

Hm... könnte sein, müsst ich mal dran riechen. Der Geruchssinn ist schließlich das untrügerischste Erinnerungsvermögen.
Allerdings habe ich jetzt den Farbton nicht wiederentdeckt. Und auch allerdings: bei dem Dentist-Set rührt sich was gaaaaanz hinten in meinem Erinnerungskästchen.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Punkrockschuppen

Ich kenne von Play Doh noch so ein Friseurset aus meiner Kindheit. Man hat die Knete in so Plastikmänneken gestopft, und wenn man dann wo draufgedrückt hat, sind den Männchen Haare aus Knete aus dem Kopf gesprossen.  :dodo:

Karm

Zitat von: pm.diebelshausen am 26 Mai 2010, 22:40:16
...kneteartiges Zeug, aber keine normale Knete, rosafarben mit einem sehr typischen Geruch. Was man damit anfangen sollte und wofür das hergestellt war, ob es auch sowas wie ein Gimmick oder irgendwas völlig anderes war, weiß ich nicht. Nur an eine Sache, die jedenfalls wir damit gemacht haben, erinnere ich mich: es platt geformt, auf die Tageszeitung gedrückt und uns gefreut, dass die Druckerschwärze dann (natürlich spiegelverkehrt) auf der Masse war, wodurch man irgendein Zeitungsbild dann verformen konnte. Das war so Ende 70er. Hat da jemand eine Idee zu?

Zitat von: Punkrockschuppen am 27 Mai 2010, 01:48:21
Denke mal das war Play Doh:

http://www.google.de/images?hl=de&source=imghp&q=play+doh&gbv=2&aq=f&aqi=g1&aql=&oq=&gs_rfai=


Nee. Play Doh war das nicht. Das war/ist "Silly Putty"

Bei "uns im ehemaligen Osten" nannte man das Zeugs, wenn es mal den Weg über Westpakete oder Intershops zu uns gefunden hatte, Zauberknete oder auch Hüpfknete. Außer, dass man damit Zeitungstexte- oder Bilder kopieren konnte, hüpften daraus geformte Kugeln enorm. Mangels ordentlicher Englisch-Kentnisse war das auch (nur im Osten) als Zillipatti bekannt.

pm.diebelshausen

Jawoll - das isses. Danke, Karm.  :respekt:
Ist mir nur nicht klar, ob das heute noch in der damaligen Form vertrieben wird, oder ob es jetzt immer knallig bunt und wahrscheinlich globalisiert parfümiert ist.

Classic Original SILLY PUTTY TV Commercial
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

mali

Zitat von: pm.diebelshausen am 27 Mai 2010, 11:19:06
Ist mir nur nicht klar, ob das heute noch in der damaligen Form vertrieben wird, oder ob es jetzt immer knallig bunt und wahrscheinlich globalisiert parfümiert ist.

Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Silly_Putty#Weitere_Arten
http://www.knete.de/

pm.diebelshausen

27 Mai 2010, 13:43:23 #416 Letzte Bearbeitung: 27 Mai 2010, 13:45:37 von pm.diebelshausen
Zitat von: mali am 27 Mai 2010, 11:41:19
Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Silly_Putty#Weitere_Arten
http://www.knete.de/
Hatte ich beides schon gesehen. Und genau das sieht halt jetzt alles so fancy aus Skarabäus, Metallic, Magnetisch, Schnickschnack- ich will aber wenn dann diese rosig-fleischfarbene, seltsam nach 60ern und Medizin riechende Super-Silly-Putty-Rememberance-Paste wie ich sie damals in Händen hielt. Und wirklich nicht, um mir mein persönliches Fleshlight zu bauen, sondern aus Gründen der Retrospektive!  :bawling:
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

mali

Schreib doch mal dahin und verlange eine Klassik-Edition :-)

Karm

Zitat von: pm.diebelshausen am 27 Mai 2010, 13:43:23
...will aber wenn dann diese rosig-fleischfarbene, seltsam nach 60ern und Medizin riechende Super-Silly-Putty-Rememberance-Paste wie ich sie damals in Händen hielt. Und wirklich nicht, um mir mein persönliches Fleshlight zu bauen, sondern aus Gründen der Retrospektive!  :bawling:

Gibt es auch bei ebay ---> Klick

Die Rezeptur dürfte mit der klassischen Version identisch sein (weitestgehend).

pm.diebelshausen

Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020