OFDb

Young Indy - so hätte die RC2 aussehen können

Begonnen von LogicDeLuxe, 30 August 2008, 01:20:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LogicDeLuxe

Wollte mal zeigen, was geht. Der Vergleich zeigt die UK-DVD gegen meiner eigenen Normwandlung: http://www.abmischung.de/Normwandlung/youngindy.html

Wenn Ihr Paramount für eine deutsche Version überreden wollt, dann könnt ihr mich gerne für die Normwandlung empfehlen.

The Corvus

Was hast gemacht? Jedes der Bilder mit Photoshop bearbeitet? Hattest bestimmt das Master zur Hand ne? :LOL:
Nee,mal ehrlich. Was fürn programm hast benutzt?

LogicDeLuxe

AVIsynth
Normwandlung: das NTSC-Tools-Script von Sal aka Mug, wobei ich die Scaler modifiziert habe.
Kantenschärfer: separatefields.unfilter(80,40).weave
Zur Farbkorrektur: tweak(hue=65).coloryuv(cont_v=64, cont_u=-32, gamma_y=32, off_y=-8).tweak(hue=-60)

http://www.doom9.org/ ist ein guter Ort für Einsteiger in die Videobearbeitung. AVIsynth gehört dort sicher zu den wichtigsten Werkzeugen.

rierami

Sieht aber gut aus! :respekt:

Du glaubst also das jeder, der einen Film den er zu Hause auf DVD hat dessen Quali nicht so toll ist, mit diesem Tool/diesen Tools Filme selber restaurieren kann? Die ersten Probleme dürften manche schon mit dem Kopierschutz haben. Wenn das zu umgehen ist - wie gehts dann weiter? Welches Ausgabeformat bekomme ich? Avi? Sind die Programme kostenlos also uneingeschränkte Freeware?

P.S. Der Link zu doom9.org funzt bei mir nicht....
This signature is currently not available

LogicDeLuxe

ZitatDu glaubst also das jeder, der einen Film den er zu Hause auf DVD hat dessen Quali nicht so toll ist, mit diesem Tool/diesen Tools Filme selber restaurieren kann?
Vorrausgesetzt, die Original-DVD hat nicht schon das Machbare rausgeholt. Und es kommt natürlich immer drauf an, worin die Probleme bestehen. Aus der vermurksten Normwandlung der RC2 hier hätte ich das z.B. nicht so hinbekommen.
ZitatDie ersten Probleme dürften manche schon mit dem Kopierschutz haben. Wenn das zu umgehen ist - wie gehts dann weiter?
Mit DGIndex erstellt man zu einer MPEG2-Datei (egal ob VOB oder demultiplext) eine d2v-Datei, die man in AVIsynth mit DGDecode öffnen kann. Dann kann man alle verfügbaren Funktionen und Plugins drauf ansetzen.
ZitatWelches Ausgabeformat bekomme ich? Avi?
AVIsynth ist ein Frameserver. Man schreibt das Script in eine Textdatei mit der Endung AVS und kann diese mit jeder Software, die AVI lesen kann, wie normale Videodateien öffnen. Diese verhalten sich dann wie unkomprimierte AVI. VirtualDub ist ein Schnittprogramm, was für die Zusammenarbeit mit AVIsynth gemacht ist. Damit kann man dann AVI-Dateien mit beliebigem Codec erzeugen. Andere Software, um z.B. wieder MPEG2-Videos für eine konvertierte DVD kann man natürlich auch verwenden, solange sie AVI lesen kann, was wohl Standard sein dürfte.
ZitatSind die Programme kostenlos also uneingeschränkte Freeware?
Nicht alles, was ich verwende, aber es gibt alles hierzu nötige als Freeware. Für das DVD-Authoring z.B. GUIfordvdauthor.

Klaus Jr.

Cool, echt erbärmlich was die Studio einem da manchmal anbieten. Gerade bei vielen DVDs die in letzter Zeit rauskamen kursierten bald selbstgewandelte DVDs die besseres Bild hatten als die Kaufscheiben....traurig sowas.

Noch ne Frage: Wie hast du das mit der Farbkorrektur gemacht bzw die Werte erhalten? Ein Standbild in Photoshop bearbeitet und die Werte dann übernommen?


"Pisse vom Opa trinken geht gar nicht, damit ist der Film für mich durch. Schade um die Titten"

LogicDeLuxe

Zitat von: Horace am  3 September 2008, 12:24:20
Noch ne Frage: Wie hast du das mit der Farbkorrektur gemacht bzw die Werte erhalten? Ein Standbild in Photoshop bearbeitet und die Werte dann übernommen?
Einfach direkt in AVIsynth an den Werten gestellt. Ein Druck auf F5 in VirtualDub genügt, und schon sind die Änderungen direkt zu sehen. Bevor dann gewandelt wurde, habe ich noch am Fernseher und in verschiedenen Szenen getestet, ob sie auch durchgehend in natürlichen Farben erscheinen. Als ich dann damit zufrieden war, standen die Korrekturwerte fest.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020