OFDb

From the Earth to the Moon

Begonnen von tomaz, 18 Dezember 2003, 02:36:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tomaz

Hat jemand die Box von der HBO Serie zu Hause stehen?
Da mir Filme wie Apollo 13 und vorallem The Dish gut gefielen, reizt es mich, mir diese Box zuzulegen. Aber ich weiss nicht genau was mich erwartet und ob es taugt.
Würd gern mal n paar Meinungen von denen hören, die die Serie sahen, um mir dann ein Bild davon machen zu können und um dann zu entscheiden ob ich mir die Box kaufen sollte, oder nicht.




p.s.: Hab die "Suche" benutzt, aber nichts zu dem Thema gefunden. Falls es schon einen Thread gibt, bitte darauf hinweisen und diesen hier löschen.

Herr Kömmlich

KAUFEN!

Ich habe die Folgen vor Jahren schon auf premiere gesehen und fand Sie echt klasse! Die Serie beginnt zeitlich ungefähr dort wo "Der Stoff aus dem Helden sind" endet! Die  Folgen sind mal ernst, mal sehr humorvoll in Szene gesetzt worden! Am bekommt auch einsichten der Bodenstation oder auch der Astronauten-Ehefrauen! Regie dieser Folge Sally Field!

tomaz

Will den Thread ja nicht unötig pushen, aber hat sonst niemand diese Serie gesehn?
Ich würd mich über mehr Meinungen freuen, da man im Netz auch kaum anständige Reviews findet.

Herr Kömmlich

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00007B8VZ/qid%3D1071823982/028-5319886-8011724

Zitat7 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:

Der Irrtum, 29. Mai 2003
Rezensentin/Rezensent: terra926 (Mehr über mich) aus Oldenburg Deutschland  
Auch ich bin niemand, der haeufig Rezessionen schreibt. Bei dieser hier mache ich eine Ausnahme. Ich hatte lange ueberlegt - obwohl ich Raumfahrt-Fan bin - ob ich das recht viele Geld ausgeben sollte. Den bitte schoen .... 5 DVDs, soviele Folgen - und eigentlich waren doch nur Apollo 11 und 13 wirklich interessant und der Rest wird sicher recht langweilig.

Noch nie hatte ich mich so geirrt. Die Folgen sind alle toll gemacht. Die Idee verschiedene Regisseure zu nehmen, hat zu voellig verschiedenen Stilen und Sichtweisen gefuehrt, wobei aber immer eine gemeinsame Grundlinie beibehalten wurde. Meine Lieblingsfolge ist z.B. jene ueber Apollo 15. Zu sehen, wie die Astronauten zu Geologie-Feldforschern ausgebildet werden und ihre Erfolge erreichen, ist ein gutes Beispiel wie auf den ersten Blick trockene Themen super ruebergebracht werden.

In der folge ueber Apollo 15 wird zum Schluss sinngemaess gesagt: Der Geist ist kein Gefaess was gefuellt werden will, sondern ein Feuer was entdacht werden will.

Diese Serie schafft das ohne Zweifel und ist daher sein Geld wert.


         War diese Rezension für Sie hilfreich?    

 

7 von 32 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:

Das ist keine Dokumentation!, 6. März 2003
Rezensentin/Rezensent: vasilij (Mehr über mich) aus Augst, Baselland Schweiz  
Die Inhaltsbeschreibung des Covers verleitet dazu zu denken, dass es sich hier um eine Dokumentation handle. Falsch gedacht. Es ist ein Spielfilm...in Serien unterteilt. Die Fakten sind allesamt korrekt dargestellt und die schauspielerischen Leistungen überzeugen. Was nicht überzeugt ist die Machart der fünf DVD's an sich. Pro DVD gibt es mehrere Folgen aus den Serien zu sehen. Jede Serie muss man im Hauptmenue einzeln aufrufen; Mit anderen Worten: Tut man dies nicht, glaubt man, die ganze DVD gesehen zu haben und verpasst dabei wichtige Episoden aus der Geschichte. Ein weiterer Irrtum ist das Bonusmaterial: Es sind Texttafeln, lieblos dahingeklatscht...sozusagen: 'Das machen wir auch noch rein....' Das ganze Werk überzeugt mehr oder minder eher nicht.


         War diese Rezension für Sie hilfreich?    

 

6 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:

Die menschliche Seite von Apollo, 13. Februar 2003
Rezensentin/Rezensent: planetarium (Mehr über mich) aus Nuernberg Deutschland  
Tom Hanks' grandiose Miniserie über die Mondflüge basiert zwar auf präzisen Recherchen und Dokumentationen des Apollo Programms, stellt aber an sich keine neue Dokumentation über das Projekt dar, sondern setzt die Geschichte der Mondflüge in spannende und vor allem menschlich rührende Weise um. Dabei wählt er in jeder Episode einen anderen, oft ungewohnten Blickwinkel, z.B. die Rolle der Ehefrauen der Astronauten oder die Auseinandersetzung zwischen einem seriösen Journalisten und einem Sensationsreporter. Im Unterschied zu den vielen Dokumentationsvideos, in denen vor allem Zahlen, Fakten und Abläufe geschildert werden, bietet Hanks fesselnde Einblicke in die menschliche Seite dieses monumentalen Raumflug-Projektes. Man hätte das Buch "A Man on the Moon" von Andrew Chaikin, auf dem die Miniserie beruht, wohl kaum besser umsetzten können. Kein Wunder: Tom Hanks ist ein Perfektionist und bekennender Raumfahrt-Fan. Absolute Spitzenklasse!


         War diese Rezension für Sie hilfreich?    

 

20 von 21 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:

Aussergewöhnlich und hervorragend - wenn man es versteht!, 12. Februar 2003
Rezensentin/Rezensent: Rezensentin/Rezensent aus Zürich  
Ich schreibe normalerweise keine Rezensionen. Bei dieser DVD allerdings mache ich einen Ausnahme - weil sie es voll und ganz Wert ist. Im Bezug auf andere Rezensionen die ich hier gelesen habe, schreibe ich für einmal nicht was man alles erwarten darf, sondern umgekehrt - was man nicht erwarten darf. Ich hoffe damit für Unschlüssige eine andere Sichtweise darzustellen.

Die Serie ist in erster Linie ein (dokumentarischer) Spielfilm. Dementsprechend wurden alle Original-Personen durch (meist unbekannte und daher erfrischend natürlich wirkende) Schauspieler besetzt.
Wer eine reine, sachliche Dokumentation erwartet sollte sich eher mit den (auch bei Amazon erhältlichen) NASA-Original-Dokumentationen befassen.

In der Serie geht es in erster Linie um die Menschen rund um Apollo. Wer keine Wert auf (Zwischen-)Menschliches, Gefühle, Alltagsszenen und Ankedoten legt, dafür aber ausschliesslich Originalaufnahmen, dokumentiert mit blanken Zahlen, Facts, Massen etc. erwartet, dem seien wiederum die NASA-Original-Dokumentationen empfohlen.

Die Serie ist ineinander leicht "verzahnt". Es macht einfach keinen Sinn, in jedem Teil einen kompletten Apolloflug vom Start bis zur Wasserung zu zeigen, mit stets wiederkehrenden und daher vergleichbaren Szenen. Jeder Teil beschäftigt sich mit einer ganz eigenen, anderen Perspektive von Apollo. Zum Schluss ergibt sich dadurch ein sehr umfassendes Gesamtbild, über Apollo hinaus auch zur damaligen Zeit.

Die Serie handelt von Apollo. Wer Aufnahmen und Fakten von anderen Projekten wie z.B. der ISS erwartet hat einfach nicht aufgepasst beim Kauf.

Die Serie kommt aus den USA. Wenn es etwas gibt, worauf die Amerikaner stolz sein dürfen (und ich bin es auch), dann gehört die Mondlandung meines Erachtens dazu. Es gibt "Patriotismus-Gegner", besonders wenn es sich dazu noch um US-Amerikanischen handelt. Diese seien gewarnt; es sind patriotische Inhalte sichtbar, wenn auch eher dezent.

Die Produktion der Serie wurde durch so herausragende Persönlichkeiten wie David R. Scott (Apollo 15 Kommandant), Andrew Chaikin (Autor des Buches "A man on the moon", auf dem die Serie basiert und das ich jedem sehr empfehlen will) oder Michael Bostick begleitet und überwacht, was mit Sicherheit für Authentizität und Genauigkeit bürgt.
Ich finde die Serie wurde mit sehr viel menschlichkeit und äusserster Liebe zum Detail produziert. Sie steht weit über dem Niveau herkömmlicher Fernsehserien und wurde daher zu Recht mit vielen Auszeichnungen gewürdigt.
Wer obiges berücksichtigt, wird - und da bin ich überzeugt - höchst informatives und fesselndes "Kino" erleben und sehr viel Freude damit haben! Man wird buchstäblich, wie es in einigen Rezensionen zu lesen ist, wie in einem Rausch in die damalige Zeit versetzt, und hat am Schluss "irgendwie das Gefühl, doch mit dabei gewesen zu sein"!


         War diese Rezension für Sie hilfreich?    

 

4 von 17 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:

Enttäuschend, 5. Februar 2003
Rezensentin/Rezensent: Rezensentin/Rezensent aus Berlin Germany  
Leider handelt es sich hier nicht um eine gute Dokumentation, sondern um Schauspieler, die die amerikanische Geschichte der Raumfahrt darzustellen versuchen - und oft nicht einmal besonders gut, mit wenigen Ausnahmen. Die Musik war mir oft zu pompös. Zudem waren selbst bei der Originalversion die Zwischentitel weiterhin in Deutsch, was ich störend fand. Zentrum sind auch nicht Sachinformationen, sondern eher informelle Dinge "drumherum": angeblich absolut authentisch, aber es interessiert mich einfach nicht, was sich die Jungs beim Angeln erzählen und wie hysterisch ihre Frauen werden - klar standen sie unter Stress, aber das ist doch ihre Privatsache, die meines Erachtens die Öffentlichkeit nichts angeht. Und das ewige gute-Junge-Lächeln der Astronauten und der angeblich "reine" Idealismus all derer, die mit der Raumfahrt auch gut Geld verdienten, ging mir ziemlich auf die Nerven. Am Ende vertragen sich immer alle gut, na fein. Oft sind Ereignisse auch nur bruchstückhaft und unverbunden aneinandergereiht und eher unverständlich, wenn man sich nicht bereits mit der amerikanischen Geschichte allgemein und der Raumfahrtgeschichte im Besonderen auskennt. Leider so gut wie keine Originalaufnahmen (darauf hatte ich mich besonders gefreut) und die Trickaufnahmen sind zwar nicht schlecht, aber doch eher mäßig gemessen an dem, was heutzutage möglich ist. Vor allem fehlten mir aber die Sachinformationen. Apollo 7 hört zum Beispiel auf, als sie gerade im All sind. Keine Rückreise. Flugbahninfos gibt es auch nie, kaum je Angaben, wie lange sie im All waren, wie groß so eine Rakete ist, wie der Antrieb funktioniert, wieviel Treibstoff so eine Rakete braucht, wie schnell sie ist, wie sich die Schwerelosigkeit auf die Astronauten auswirkt, kaum was darüber, was ihre Aufgaben waren oder über ihr Training, u.v.m., das mir fehlte. Enttäuschend auch das deutsche Bonusmaterial - wenn es überhaupt um Raumfahrt geht, sind es vor allem Impressionen der Raumfahrt mit Musikuntermalung - hat mich besonders in Bezug auf die Raumstation ISS frustriert: nichts über ihre Größe, Materialien, wie sie gebaut wurde, wieviele Menschen da gleichzeitig arbeiten können, was dort erforscht wird, welche Länder beteiligt waren - und kaum Innenaufnahmen. Für mich ist das Ganze zu 90% enttäuschend. Wer sich ernsthaft für die Raumfahrt interessiert, sollte sich das nicht kaufen. Da gibt es erheblich bessere Bücher drüber. Einziger Lichtblick nach all dem amerikanischen Patriotismus: das Votum von dem ersten deutschen Astronauten, der auf internationale Zusammenarbeit setzt und auf nicht-militärische Ziele der Raumfahrt.


         War diese Rezension für Sie hilfreich?    

 

6 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:

Endlich, 25. Januar 2003
Rezensentin/Rezensent: tauja1 aus Pulheim-Stommeln Deutschland  
Als ich vor Jahren diese Serie auf Premiere sah, hatte ich das Gefühl das Beste gesehen zu haben, was jemals für das Fernsehen produziert worden ist.
Dramaturgie, Ausstattung, Production Design waren so liebevoll entworfen wie man es sich von den meisten Kinofilmen wünschen würde. Dazu kamen absolut glaubwürdige und überzeugende Darsteller zum Einsatz. Leider kam es nie zu einer Wiederholung. Jetzt besteht endlich wieder die Gelegenheit, Anteil an diesem faszinierenden Stück Menschheitsgeschichte zu nehmen.
Der Zuschauer wird mit Beginn des sensationellen Vorspannes gefesselt sein, auch wenn er kein Weltraum- bzw. Technikfreak ist. In dem oft dokumentarisch anmutenden Projekt wird ganz nebenbei auch ein sehr realistisches Bild der 60er gezeichnet. Obwohl an diesem Projekt verschiedene Regisseure und Drehbuchautoren beteiligt waren, vermag dieses bemerkenswert geschlossene Werk das Gefühl zu vermitteln, Zeuge zu sein wie die Vision eines Einzelnen zum Traum von Millionen und schließlich zur Realität unseres Lebens wird. Faszination, Rührung und Gänsehaut sind garantiert.


         War diese Rezension für Sie hilfreich?    

 

Perfekt inszenierte Dokumentation !!!!!!!, 24. Januar 2003
Rezensentin/Rezensent: patzini (Mehr über mich) aus Essen Deutschland  
Diese 12 teilige Serie ist nicht nur etwas für Hobby Astronomen. Sehr eindrucksvoll und spannend produziert, bietet "From the Earth to the Moon" eine Reise durch die Geschichte der NASA und der Apollo Missionen.
Sehr kurzweilig und zudem eine tolle Geschenkidee.


         War diese Rezension für Sie hilfreich?    

 

9 von 11 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:

Hervorragende Serie, extrem miese Untertitel!, 24. Januar 2003
Rezensentin/Rezensent: Rezensentin/Rezensent aus Berlin  
Die Serie ist hervorragend, aufwendig und liebevoll produziert. Jeder der 12 Teile hat einen eigenen Stil, sodass es auch nach einigen Folgen nicht langweilig wird. Eigentlich würde ich für diese Sammlerausgabe 5 Sterne vergeben, wären da nicht die deutschen Untertitel. Etwas so mieses habe ich noch nie zuvor erlebt!
Die Übersetzer scheinen sich nicht die Scripts durchgelesen zu haben, sie haben auch offensichtlich nie die Filme gesehen, geschweige denn verstanden. Einmal abgesehen von Rechtschreibfehlern (*kann* mal vorkommen) sind viele - sehr viele - Sachen schlicht und ergreifend falsch übersetzt. Maßangaben und Daten widersprechen sich von einem Satz zum nächsten, inhaltlich gibt es auch extrem grobe Schnitzer.
Das betrifft übrigens auch die Cover und beiliegende Dokumentation.
Beispiele: Der erste Ausflug eines Amerikaners ins All dauerte 15 min 22 sek. - so wird es auch im Film gesagt. Auf dem Cover steht 22 min 22 sek - auch die Untertitel widersprechen sich (einmal so, einmal anders).

Zusammenfassung: Wenn man nicht auf die Untertitel angewiesen ist, dann kaufen - ansonsten: Vorsicht!


         War diese Rezension für Sie hilfreich?    

 

3 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:

Tolle Bilder, grottenschlechte Übersetzungen & Untertitel, 23. Januar 2003
Rezensentin/Rezensent: horstkarthreit (Mehr über mich) aus Frankfurt, Hessen Deutschland  
Ich war besonders (neu-)gierig auf die DVD-Edition, aber ich kann nicht in den Kanon der Lobpreisungen einstimmen. Sicher, bildtechnisch ist die Umsetzung hervorragend. Aber ich lege mir DVDs nun mal auch wegen des Originaltons zu, den ich mir dann mit Unterstützung der Untertitel (falls mein Englisch nicht ausreicht) 'reinziehe. Da ist es schon ärgerlich, wenn man wie hier keine Originaluntertitel (kann ich zur Wortschatzerweiterung nur empfehlen) anbietet. Die deutschen Untertitel dieser DVD-Ausgabe sind schlichtweg miserabel. Offenbar haben sich Leute daran versucht, die nicht nur keine Ahnung von Apollo etc. haben, sondern auch noch nicht mal wirklich Englisch beherrschen. Anders kann ich mir nicht erklären, dass beispielsweise Tom Stafford seltsamerweise zunächst "John", im gleichen Dialog aber dann doch "Tom" heißt oder man "Small Egos" mit "Wenig Intelligenz" übersetzt. In jeder Episode finden sich haufenweise solcher Ergüsse auf Oggersheimer Niveau. Die deutschen Texte waren bei der VHS-Version ebenso schlecht; sie sind unbearbeitet auf die Discs gekommen. Bei dem nicht gerade geringen Preis für diese Ausgabe hätte ich auf derlei "Genuss" gern verzichtet.


         War diese Rezension für Sie hilfreich?    

 

8 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:

Verlorenes Heldentum und viel Vergessenes, 11. Januar 2003
Rezensentin/Rezensent: Andreas aus Waldesch Deutschland  
Tom Hanks spielte im Wohnzimmer mit der Saturn V Rakete von Revell unter dem Küchentisch, während seine Mutter über ihm Vaters Hemden bügelte. ;) Wussten Sie das?
Sie kennen bestimmt den ersten Mann auf dem Mond, kennen Sie auch den Letzten? Oder wussten Sie, das es bei Apollo 12 keine TV-Übertragung mit Live-Bildern vom Mond gab, weil der Astronaut Alan L. Bean die Kamera ins grelle Sonnenlicht ausrichtete?
Natürlich wissen Sie das bestimmt nicht, oder nur teilweise.

"From the Earth to the Moon" ist die Geschichte von all den Frauen und Männern, die von 1961 bis 1972 wie besessen daran arbeiteten, den Traum von Galileo, DaVinci und Robert Goddard zu erfüllen: Die Landung eines Menschen auf dem Mond.
In 12 Teilen schildert die Mini-Serie (Sie lief 1999 auf Premiere und HBO) den langen und erschwerlichen Weg von der Reise von der Erde zum Mond. Tom Hanks hatte die Idee, als er den Film "Apollo 13" drehte, und der Gedanke lies ihn nicht mehr los.

Die sehr gut ausgestattete DVD-Box enthält 5 prall gefüllte DVD's mit den insgesamt 12 Teilen der Mini-Serie (Laufzeit 640 Minuten) und über 100 Minuten Bonusmaterial (Making Of, Special Effects, Interview mit dem ersten deutschen Kosmonauten Sigmund Jähn etc.) und viele Informationen zum nächsten Schritt der Menschen ins All, der Internationalen Raumstation ISS.

Die Folgen sind chronologisch den Flügen von Mercury 1961 bis hin zu Apollo 17 1972 geordnet und absolut sehenswert. Das Heldentum kommt natürlich nicht zu kurz, und es geht auch sehr amerikanisch zu, aber so war sie nun mal, die "amerikanische Reise zum Mond", die die Welt am 20 Juli 1969 (Deutsche Zeit 21.Juli 1969) vor dem TV versammelte und den Atem anhalten lies.

Gedankliche "Nachreisen" sind nach dem Genuss dieser Mini-Serie durchaus in greifbarer Nähe, und jeder mag selbst darüber nachdenken, was der "kleine Schritt für Neil Armstrong" der Menschheit gebracht hat, und ob es gut war, das seit 1972 kein Mensch mehr den Mondboden betreten hat.

Viele bekannte Serienschauspieler machen die Reise zum Mond zum Erlebnis, und viele Regisseure haben kleine historische Meisterwerke geschaffen, die die über 640 Minuten Film wie im Flug vergehen lassen.

Wenn Sie also Apollo 13 gesehen haben und wissen wollen, was sonst noch so in jener Zeit passierte, sollte diese DVD-Box in Ihrer Sammlung nicht fehlen.


         War diese Rezension für Sie hilfreich?    


tomaz

Hehe. Herr Kömmlich, ich danke Dir!
Ich hatte gehofft, das noch einige User von hier dazu was sagen könnten, da ich die Amazon Rezessionen oft als nicht so sehr seriöus empfinde.
Aber zur Not tun die es auch, aber die hatte ich auch schon gelesen.:mrgreen:


tomaz

Nein, das kannte ich noch nicht.
Technisch ist sie wohl ganz akzeptabel, wenn man das alter mehrerer Aufnahmen bedenkt.
Ich denke ich werde mir die Box kaufen.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020